wie ein altes Schwimmbad zum Naturpool wird
Jetzt entsteht ein neues Badevergnügen
Das bestehende Schwimmbad war bereits sehr alt und sanierungsbedürftig. Daher war es an der Zeit über einen neuen Pool nachzudenken. Dem Garten fehlten zudem Charme und Privatsphäre. Eine gesamthafte Planung machte Sinn und das Gestaltungskonzept stiess bei der Bauherrschaft auf grosse Zustimmung.

So sieht das Projekt aus
Auf dem Papier ist der neue Chromstahpool bereits eingebaut und die Bauherrschaft kann es kaum erwarten in das erfrischende Nass einzutauchen.
Der Umschwung ums Haus gewinnt an Atmosphäre und durch Spaliere und Solitärgehölz entsteht ein neues Raumgefühl.
Beläge und Treppen erhalten eine natürlich edle Ausstrahlung durch die Verwendung von Calanca-Gneis.
Garten vor Baubeginn
Der Treppenaufgang wird umgebaut
Die alten Betonstufen werden durch Blockstufen aus Calanca-Gneis ersetzt. Das Vakuumgerät leistet dabei unschätzbare Dienste.
Einbau des Chromstahlpools
Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen wurde das neue Chromstahlbecken in die Betonwanne des alten Schwimmbades gesetzt. Voraussetzung dafür – präzise Massarbeit bei der Anfertigung!
Letzte Arbeiten
Der Gartenumbau wird demnächst abgeschlossen, die Fertigstellung ist bereits im Gange.
Bereit für ein erfrischendes Bad
Einige Wochen später werden der neue Pool und der Garten rege benutzt. Dass es sich um einen ‹frischen› Garten handelt, zeigt sich einzig an den noch kleinen Stauden und teilweise lockeren Gehölzen. Schauen wir doch nach zwei, drei Jahren nochmals rein.