Begleitstauden für flachwurzelnde Gehölze
Suchst du passende Begleiter für einen sogenannten Flachwurzler? Dann bist du auf dieser Seite genau richtig! Hier habe ich nämlich eine schöne Sammlung von Pflanzen angelegt, welche mit den speziellen Anforderungen an diesem Standort prima klar kommen.
Durch das dichte Wurzelwerk im Oberboden bleiben nicht mehr viel Wasser und Nährstoffe übrig. Geeignete Begleiter für eine Randbepflanzung müssen gut mit Trockenheit zurechtkommen. Dies gilt insbesondere für die Unterpflanzung von grösseren Exemplaren mit ausladender Krone, wo fast kein Wasser hinkommt. Zudem ist hier eine gute Schatten-Toleranz wichtig. Das macht die Auswahl von geeigneten Pflanzen etwas schwieriger als bei Gehölzen mit tieferliegenden Wurzeln. Sicherlich wirst du aber in dieser umfassenden Zusammenstellung etwas Passendes finden.
Zu kompliziert? Gerne können wir die Auswahl und Bepflanzung auch für dich übernehmen. Melde dich einfach über unser Kontaktformular, 071 969 55 77 oder info@egligruen.ch.
Wähle mit Bedacht
Eine sorgfältige Auswahl und Verteilung von verschieden Blüh- und Blattschmuck-Stauden zahlt sich aus. Auch ein Arrangement von Pflanzen mit verschieden farbigen Blättern kann ein Hingucker sein.
Stehle kleineren Exemplaren und niedrigen Hecken nicht die Show mit zu hohen Stauden!
Willst du Früchte ernten, sollten die Stauden den Zugang zum Gehölz nicht versperren!
Zur Unterpflanzung von ausladenden Kronen
Diese Pflanzen vertragen viel Schatten und Trockenheit und sind daher besonders zur Unterpflanzung von grossen Gehölzen geeignet. Du kannst sie aber auch für kleinere Kronen und Randbepflanzungen verwenden.
Zur Randbepflanzung
Diese Pflanzen vertragen Trockenheit und Halbschatten. Du kannst sie auch für die Unterpflanzung von nicht zu ausladenden Kronen verwenden. Wenn du sie unter ausladenden Kronen pflanzen möchtest, wirst du sie zusätzlich wässern müssen.
Für die ‹kahle› Jahreszeit
Vergiss bei der Bepflanzung nicht die Zwiebelpflanzen und Frühblüher, resp. Winterblüher. Sie sind sowohl für die Randbepflanzung als auch für die Unterpflanzung geeignet.
Blumenzwiebeln
immer in
Gruppen
pflanzen!
Der Herbst ist die perfekte Pflanzzeit!
Wenn du Pflanzarbeiten in der Nähe von Gehölzen erledigen möchtest, ist der Herbst die perfekte Jahreszeit dafür. Die Vegetationsphase ist nun beendet und die Bäume und Sträucher stellen ihr Wachstum bis zum nächsten Frühling ein. In dieser Zeit entziehen sie dem umliegenden Boden nicht mehr so viel Wasser und Nährstoffe, besonders dann wenn auch die Blätter gefallen sind. So haben die neuen Pflänzchen die bestmöglichen Bedingungen, Wurzeln zu schlagen und können im nächsten Frühling gestärkt in die neue Vegetationsphase starten. Im ersten Jahr nach der Pflanzung solltest du die Stauden aber noch mit zusätzlichen Wassergaben unterstützen. Danach sollten sie, ausser in langen Trockenperioden, gut ohne deine Hilfe klar kommen.
Viel Spass beim Planen und Pflanzen!
Julian