Hochwertige und nachhaltige Gärten zu bauen, welche höchste Ansprüche an Qualität und Design erfüllen, ist unser tägliches Bestreben. Grosses Augenmerk richten wir dabei auf die Verwendung von Schweizer Materialien.
In unserem diesjährigen Ausstellungsgarten zeigen wir eine gemütliche Gartensituation, nicht nur zum Geniessen, sondern auch mit nutzbringenden Elementen. Die gesamte Fläche ist ca. 90m² gross, beinhaltet einen Relaxbereich, unterschiedliche Nutzbeete & -pflanzen und ein modernes Gartenhaus nebst einem ausdrucksstarken Steinbrunnen.
Retro-Charme trifft Hightech
Wer kennt sie nicht, die «Spaghetti»-Möbel aus Grossmutters Zeiten! Seit einigen Jahren feiern ebendiese Möbel ihr Comeback und bereichern mit unvergleichlichem Retro-Charme unsere Gärten. In trendigen Farben und überraschend bequem sind sie uns ans Herz gewachsen und passen wunderbar zu den rohgespaltenen Gneisplatten aus dem Calanca-Tal. Zudem entsprechen die Möbel mit 100% Swiss Made genau unserer Philosophie.
Übrigens stehen Sie gerade jetzt vor einer einzigartigen Innovation. Sie fragen sich, was hier diese Bezeichnung verdient?
Es ist der Sonnenschirm aus der «Glatz Green Collection». Um einen Beitrag für die Umwelt und damit auch für die Gesundheit der Menschen zu leisten, hat sich Glatz als Schweizer Hersteller hochwertiger und innovativer Sonnenschirme mit zwei kompetenten Partnern zusammengetan. Das Trio lanciert ein ganz besonderes Sonnenschirmgewebe, welches nicht nur Ihre Familie und Sie vor UV-Strahlung, Regen und Hitze schützt, sondern gleichzeitig auch die Luft reinigt – quasi wie ein Baum!! Dies ermöglicht die innovative Beschichtung, die durch Sonneneinstrahlung zu einem Reinigungsfilter wird. Gibt es einen besseren Grund für einen neuen Sonnenschirm?
Ein lange Geschichte
könnte bestimmt der alte, originale Steinbrunnen aus Granit erzählen. Vor 300 Jahren oder noch früher wurde er in der Normandie (Frankreich) in monatelanger Handarbeit aus einem Felsen gehauen. Dazumal war es üblich, dass Wanderarbeiter mit eigenem Spezialwerkzeug durchs Land zogen und die Felsen dort bearbeiteten, wo sie lagen. Aussehen und Gestalt der Brunnen und Steingefässe entstanden, ohne vorherigen «Plan», während der Bearbeitung.
Die spezielle Form dieses Brunnens und die verwitterte Oberfläche des Natursteins ziehen die Hände magnetisch an, während das Wasser die kraftvolle Ausstrahlung verstärkt. Urig und erdverbunden bildet er mit den schlichten, winterfesten Terracottatöpfen aus Impruneta (Toskana) eine idyllische «Insel» in der Kiesfläche.
Setzen und Ernten
Gemüse, Beeren, Obst aus dem eigenen Garten – wie toll das ist! Um sich diesen Wunsch zu erfüllen brauchen Sie kein Expertenwissen und auch keine grossen Anbauflächen. In diesem Ausstellungsgarten stehen ein schmuckes Gewächshaus mit nostalgischem Touch und praktischem Stauraum und mehrere, unterschiedlich hohe, Hochbeete aus rohem Stahl für die «Vitamin-Zucht» bereit. Birnen- u. Apfelspaliere übernehmen eine raumbildende Funktion mit fruchtbarem Ergebnis.
Gartenhaus von Heute
Funktion und Ästhetik vereinen sich in diesem aparten, geometrischen Gartenhaus. Das markante Design fügt sich durch die verwendeten Materialien (vorvergraute Holzschalung u. roher Stahl) natürlich in die Gartengestaltung ein und die Schlichtheit sorgt für willkommene Zeitlosigkeit. Die zwei Räume können unterschiedlich genutzt werden und bieten Platz für Gartengeräte, Zubehör, Hobby und mehr. Sich spontan für eine Nickerchen zurückziehen? Warum nicht 😉
Grundriss Skizze
artgarden 2022 – Ausstellungsgarten
Regionalmeisterschaft
Am Eröffnungssamstag fand an der artgarden zudem die Regionalmeisterschaft für die Swiss-Skills (September 2022) statt. Aus dem Egli Grün-Team hat sich Fabio Eitzinger (im 2-er Team mit Jessica Böni) dieser Herausforderung gestellt.
artgarden 2022 – beim Aufbau
Blick in die Vergangenheit
Hier kannst du zurück reisen und alle artgarden Ausstellungen bis 2010 besuchen.